Platzpflege
GOLFPLATZ
Aktuelle Maßnahmen
Ab Montag, 17. März 2025:
Aerifizieren der Abschläge mit Mini-Hohlspoons:
- entfernt Rasenfilz
- fördert Gasaustausch & Wasserinfiltration
Instandsetzen Drainage Kurzplatz
Renovieren Zielgrün Driving Range
Schnitthöhen in mm

Vorgrüns 12Abschläge 12Fairways 15Semirough kurz 38Semirough lang 63Driving Range 15
Rough: Ruheraum für die Natur

Bitte keine Tiere füttern
Das Füttern von Tieren (z. B. Hunde, Katzen, Füchse, Enten, Gänse, Falken etc.) auf dem Gelände und in den Gebäuden der Golfanlage Römerhof ist allen Besuchern grundsätzlich untersagt.
Die Natur bietet den hier lebenden Tieren ausreichend Nahrung und der menschliche Eingriff beeinträchtigt die natürlichen Gleichgewichte. Gutgemeinte Fütterungen schädigen nicht nur die vorhandene Flora, sondern gefährden in der Wirkungskette letztlich den Menschen selbst (z.B. durch angelockte Ratten etc.)
Helfen Sie mit, einen guten Platzzustand zu erhalten
1. Herausgeschlagene DIVOTS zurücklegen.
2. Auf dem Grün neben der eigenen möglichst auch eine fremde PITCHMARK ausbessern.
3. Bunkerharken nach Gebrauch wieder mit der Harkenseite am Bunkerrand ablegen.
4. Damit die Arbeiten den Spielbetrieb möglichst wenig behindern, sollen sie möglichst am frühen Nachmittag erledigt sein. Daher gilt: Platzpflege hat Vorrang vor Spielbetrieb.

Golf & Grundwasser
Kleiner Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Grundwasser-Belastung durch Überdüngung: parallel zur Aufnahme des Golfbetriebs hat sich die Qualität unseres eigenen Brunnenwassers kontinuierlich verbessert. Lag dessen Nitratgehalt während der landwirtschaftlichen Bodennutzung zuletzt sogar bei 100 mg/lt (1998), ging er seither fast kontinuierlich zurück. Letzter Messwert vom Dezember 2019: 15 mg/lt.
Messwerte der regelmäßigen Untersuchungen unseres Brunnenwassers durch Erftverband und Gesundheitsamt.